Funktionsprinzip der Tiefschlaftemperaturregelung
Die Temperaturregelung erfolgt durch den Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM), die Wärme aufnehmen, speichern und abgeben können, um optimalen thermischen Komfort zu gewährleisten. Phasenwechselmaterialien sind in Millionen von Polymer-Mikrokapseln eingeschlossen, die die Temperatur aktiv regulieren und Wärme und Feuchtigkeit auf der menschlichen Hautoberfläche regulieren. Bei zu hoher Hitze absorbieren sie Wärme, bei zu niedriger Temperatur geben sie Wärme ab, um dem Körper jederzeit ein angenehmes Körpergefühl zu bieten.
Angenehme Temperatur ist der Schlüssel zum tiefen Schlaf
Die intelligente Mikrotemperaturregelung sorgt für eine angenehme Temperatur im Bett. Temperaturschwankungen von kalt zu warm können leicht zu Schlafstörungen führen. Wenn sich Schlafumgebung und Temperatur stabilisieren, ist der Schlaf ruhiger. Der Komfort wird durch verschiedene Temperaturen gewährleistet. Sie können die Temperatur an die lokale Temperatur im Bett anpassen, um die Kälte- und Wärmeempfindlichkeit des Bettes zu berücksichtigen und so für einen angenehmen Schlaf zu sorgen. Es wird eine Raumtemperatur von 18–25 °C empfohlen.