Wenn wir müde und erschöpft sind und uns entspannen möchten, kann uns die Wärme einer weichen, kuscheligen Decke ein wunderbares Gefühl geben. Aber was ist, wenn wir uns unruhig fühlen? Könnten Decken uns den gleichen Komfort bieten und uns helfen, zu entspannen, wenn Körper und Geist überhaupt nicht zur Ruhe kommen?
Angstdecken Sind Gewichtsdecken, manchmal genannt Schwerkraftdecken, die seit vielen Jahren in vielen Krankenhäusern und Behandlungsprogrammen verwendet werden. Angstdecken sind in letzter Zeit immer beliebter geworden, da die Menschen begonnen haben, die vielen Vorteile der Verwendung von Gewichtsdecken zu Hause zu verstehen.
Gewichtsdecken
Gewichtsdeckenwaren bisher vor allem für ihre Anwendung in einer Form der Ergotherapie bekannt, der sogenannten sensorischen Integrationstherapie. Die sensorische Integrationstherapie wird eingesetzt, um Menschen mit Autismus oder anderen sensorischen Verarbeitungsstörungen dabei zu helfen, sich auf die Regulierung sensorischer Erfahrungen zu konzentrieren.
Dieser Ansatz basiert auf der Annahme, dass die Person lernt, Empfindungen effektiver zu verarbeiten und darauf zu reagieren, wenn die Therapie strukturiert und wiederholt durchgeführt wird. Decken bieten ein sicheres Sinneserlebnis, das einfach und ohne Bedrohung eingesetzt werden kann.
Tiefendruckstimulation
Eine Gewichtsdecke bietet eine sogenannte Tiefendruckstimulation. Diese wird traditionell oft bei Menschen mit sensorischen Verarbeitungsstörungen eingesetzt und hilft, ein überstimuliertes System zu beruhigen.
Bei richtiger Anwendung kann dieser Druck, der oft mit dem Druck einer herzlichen Umarmung, einer Massage oder eines Kuschelns vergleichbar ist, dem Körper dabei helfen, vom sympathischen auf das parasympathische Nervensystem umzuschalten.
Die Decke übt einen gleichmäßig verteilten, sanften Druck auf einen großen Bereich des Körpers aus und vermittelt so ein Gefühl der Ruhe und Sicherheit für diejenigen, die sich ängstlich oder überreizt fühlen.
Wie sie funktionieren
Es gibt viele Designs vongewichtete Angstdecken, insbesondere seit sie immer beliebter und gängiger werden. Die meisten Decken bestehen aus Baumwolle oder Baumwollmischungen, was sie haltbarer und leichter zu waschen und zu pflegen macht. Es gibt auch mikrobiologische Bezüge für Gewichtsdecken, um die Verbreitung von Keimen zu minimieren, insbesondere wenn die Decken in Krankenhäusern oder Behandlungszentren verwendet werden. Hersteller bieten eine Vielzahl von Stoffen an, sodass jeder die Wahl zwischen verschiedenen Optionen für Komfort und Stil hat.
Angstdecken sind oft mit kleinen Kunststoffkügelchen gefüllt. Die meisten Deckenhersteller beschreiben den verwendeten Kunststoff als BPA-frei und FDA-konform. Einige Hersteller verwenden Glasperlen mit sandähnlicher Textur, die zu einer flacheren, weniger sperrigen Decke beitragen.
Um eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und damit eine optimale Druckstimulation zu gewährleisten, werden Decken oft mit einem Muster aus Quadraten gestaltet, ähnlich einer Steppdecke. Jedes Quadrat enthält die gleiche Menge an Pellets, um einen gleichmäßigen Druck auf die gesamte Decke zu gewährleisten. Für zusätzliche Polsterung und Komfort ist die Decke manchmal mit etwas Polyfil gefüllt, wie man es von herkömmlichen Bettdecken oder Kissen kennt.
Gewichte und Größen
Angstdecken sind in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich, je nach persönlicher Vorliebe sowie Alter und Größe der Person, die die Decke verwendet. Gewichtsdecken sind üblicherweise in Gewichtsbereichen von 2,3 bis 11,3 kg erhältlich.
Obwohl dies ziemlich schwer klingt, bedenken Sie, dass das Gewicht gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Decke verteilt wird. Die Person, die die Decke benutzt, soll einen gleichmäßigen, sanften Druck auf ihrem Körper spüren.
Andere Faktoren
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Größe. Es gibt verschiedene Größen von Angstdecken, genau wie bei herkömmlichen Decken oder Bettdecken. Manche Hersteller liefern ihre Decken nach Bettgrößen wie Twin, Full, Queen und King. Andere Hersteller liefern ihre Decken in den Größen S, M, L und XL. Wichtig ist, Alter und Größe der Person zu berücksichtigen sowie den Ort, an dem die Decke am häufigsten verwendet wird.
Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023