news_banner

Nachricht

Gewichtsdecken erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit als therapeutisches Hilfsmittel für Kinder, insbesondere für Kinder mit sensorischen Verarbeitungsstörungen, Angststörungen oder Autismus. Diese Decken sind oft mit Materialien wie Glasperlen oder Kunststoffpellets gefüllt und erzeugen sanften Druck, der eine beruhigende, umarmungsähnliche Wirkung erzeugt. Es gibt jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten, bevor Sie eine Gewichtsdecke für Ihr Kind verwenden.

Erfahren Sie mehr über Gewichtsdecken

Gewichtsdeckensind schwerer als herkömmliche Decken und wiegen typischerweise etwa 2,5 bis 14 kg. Das Gewicht einer Gewichtsdecke wird gleichmäßig über die Decke verteilt, wodurch ein tiefer Druck (DPT) entsteht. Dieser Druck kann die Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der Wohlbefinden erzeugt, und Melatonin, das den Schlaf reguliert, anregen. Bei vielen Kindern kann dies die Schlafqualität verbessern und Ängste reduzieren.

Wählen Sie das richtige Gewicht

Bei der Auswahl einer Gewichtsdecke für Ihr Kind ist es wichtig, das richtige Gewicht zu wählen. Es wird allgemein empfohlen, eine Gewichtsdecke zu wählen, die etwa 10 % des Körpergewichts Ihres Kindes entspricht. Wiegt Ihr Kind beispielsweise 23 kg, wäre eine Gewichtsdecke mit 2,3 kg ideal. Berücksichtigen Sie jedoch unbedingt den Komfort und die Vorlieben Ihres Kindes, da manche Kinder eine etwas leichtere oder schwerere Gewichtsdecke bevorzugen. Wenn Sie sich über das richtige Gewicht für Ihr Kind nicht sicher sind, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Kinderarzt oder Ergotherapeuten.

Sicherheitsfrage

Sicherheit ist bei der Verwendung einer Gewichtsdecke für Ihr Kind von größter Bedeutung. Achten Sie darauf, dass die Decke nicht zu schwer ist, da dies Erstickungsgefahr birgt oder die Bewegungsfreiheit einschränkt. Gewichtsdecken werden generell für Kinder ab zwei Jahren empfohlen, da jüngere Kinder die Decke möglicherweise nicht abnehmen können, wenn sie sich unwohl fühlen. Darüber hinaus ist es wichtig, Ihr Kind bei der Verwendung einer Gewichtsdecke zu beaufsichtigen, insbesondere beim Einschlafen.

Wesentliche Probleme

Gewichtsdecken gibt es in verschiedenen Materialien. Manche Decken bestehen aus atmungsaktiven Stoffen, andere aus dickeren, weniger atmungsaktiven. Für Kinder, die im Schlaf zu Überhitzung neigen, empfiehlt sich eine atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Gewichtsdecke. Achten Sie auch auf die einfache Reinigung der Gewichtsdecke; viele Gewichtsdecken haben abnehmbare, maschinenwaschbare Bezüge, was für Eltern ein großer Vorteil ist.

Mögliche Vorteile

Die Vorteile von Gewichtsdecken für Kinder liegen auf der Hand. Viele Eltern berichten, dass ihre Kinder nach der Verwendung einer Gewichtsdecke besser schlafen, weniger Angst haben und ruhiger gelaunt sind. Kindern mit sensorischen Verarbeitungsstörungen kann der tiefe Druck helfen, sich geerdeter und sicherer zu fühlen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jedes Kind anders ist und dass die Wirkung bei einem Kind möglicherweise nicht bei einem anderen wirkt.

Zusammenfassend

Gewichtsdeckensind ein wirksames Hilfsmittel, um Kindern bei der Bewältigung von Ängsten zu helfen, den Schlaf zu verbessern und ihnen Trost zu spenden. Es ist jedoch wichtig, Gewichtsdecken mit Vorsicht zu verwenden. Wenn Eltern auf das richtige Gewicht, die Sicherheit, die Wahl des richtigen Materials und die potenziellen Vorteile achten, können sie eine fundierte Entscheidung treffen, eine Gewichtsdecke in den Alltag ihres Kindes zu integrieren. Wie immer kann die Beratung durch einen Arzt zusätzliche, auf die Bedürfnisse Ihres Kindes zugeschnittene Beratung bieten.


Veröffentlichungszeit: 23. Juni 2025